Gröner-Schulze zählt zu den größten Anbietern von Werbetechnik und Textildruck in Deutschland, mitten in Europa. Wir sind als Groß- und Fachhandel der Partner für Technologie und auch Verbrauchsmaterial. Bei uns ist eine große Auswahl verschiedener Textilprodukte, Sublimationsartikel, Klebefolien und Druckmedien zu finden. Gleichzeitig bieten wir für viele Verfahren auch die passenden Maschinen und Geräte, Werkzeuge und Anwendungshilfen.
Karl Gröner liebte das Schriftschreiben und wollte sich selbstständig machen. Er begann Grußkarten in schönster deutscher Frakturschrift zu schreiben und diese an die amerikanischen Soldaten zu verkaufen. Als Tauschwährung dienten damals echte Zigaretten aus den USA. Doch für sein Hobby, dass er zum Beruf machte, brauchte es Pinsel. Diese waren damals schwer verfügbar und so kam Karl Gröner auf die Idee, in den umliegenden Bauernhöfen Borstenhaare von Schweineschwänzen zu sammeln. Diese wurden im häuslichen Treppenhaus zwischengelagert und anschließend zur Pinselfabrik gebracht. Dort entstanden die ersten original Gröner-Pinsel. Somit war das erste Sortiment von Gröner erfunden.
Die ganze Familie durfte mithelfen. In seinem Wohnzimmer wurden die nächsten Produkte für den Handel konzipiert oder auch produziert. Aus dem von ihm mitgegründeten Kirchenchor, dem sogenannten Singkreis, entsprangen seine ersten Mitarbeiterinnen. Als dann mit der Währungsreform 1948 die damalige Reichsmark in die Deutsche Mark gewandelt wurde, erhielt jeder Bürger in der westlichen Besatzungszone ein sogenanntes Kopfgeld in Höhe von 40 D-Mark. Die gesamte Familie und auch die ersten Mitarbeiter von Karl Gröner vertrauten ihm dieses Kopfgeld an und stellten es ihm zur Verfügung, um weitere Handelsware kaufen zu können und sich damit auch von dem bisherigen Tauschhandel zu verabschieden. Dem Gründer war diese große Verantwortung durchaus bewusst und er setzte in den kommenden Jahren alles daran, seine Unterstützer nicht zu enttäuschen.
Im Jahr 1954 trat Hans Gröner, Sohn des Gründers, als zusätzlicher Geschäftsführer in die Firma ein. Mit ihm begann die Vermarktung eines ersten Stempel-Drucksystems – Neoprint. Das neuartige System kam genau zur richtigen Zeit. Damals zur Zeit der Wirtschaftswunderjahre wuchsen die Ladengeschäfte und Kaufhäuser in den Himmel. Sie alle mussten ihre Preise auszeichnen und Neoprint war die neue, schnelle Lösung dafür. Das Produkt wurde über 50.000 mal in Europa verkauft und brachte das erste Geld in die Firma. Weitere 14 Jahre später trat auch der weitere Sohn des Gründers, Hermann Gröner, in die Firma ein. Er war über viele Jahre als Schriftsetzermeister in leitender Funktion in Stuttgart tätig, bis Hans seinen Bruder als weiteren Geschäftsführer und Leiter der Werbeabteilung in das Unternehmen holte. Nicht nur die Schrift und Kunst drückte seine Liebe zum Detail aus. Er war bei den vielen Messen und Verkaufsveranstaltungen auch stets der letzte Kollege auf dem Stand, der mit dem Staubsauger in der Hand dem Außenauftritt den letzten Schliff verpasste.
Im Jahr 1989 trat nach erfolgreich abgeschlossenem Studium der Enkel des Gründers, Dr. Eberhard Gröner in das Unternehmen ein. Gründer Karl gab ihm sozusagen die Türklinke direkt in die Hand: Sein Einstieg war gleichzeitig der Abschied des Firmengründers Karl Gröner. Dieser hatte bis ins hohe alter von 80 Jahren noch täglich die Post geöffnet und über alles gewacht. Und genau zu dieser Zeit begann die Einführung des ersten elektronischen Daten- und Warenwirtschaftssystems. Das Sammeln und Beschreiben von Karteikarten mit Kundenadressen und Preisen hatte nun ein Ende. Als weiterer Enkel des Gründers und Sohn von Hermann trat Bernd Gröner im Jahr 1992 in das Unternehmen ein. Als Produktmanager gestaltete er die Einführung innovativer, großformatiger Digitaldruck-Systeme. Als weiterer Geschäftsführer formte auch er die Geschicke des Unternehmens im Sinne seines Großvaters und Gründers Karl Gröner in den folgenden Dekaden mit. Diese Leidenschaft für digitale Drucktechnik und Innovation prägt das Unternehmen bis heute.
Bei dieser langen Unternehmensgeschichte ist es keine Seltenheit, dass auch Kunden in der zweiten oder sogar in der dritten Generation treue Begleiter dieser Unternehmensgeschichte sind. In den 60er und 70er Jahren war Karl Gröner Pionier von Selbstklebefolien auf dem Markt der Werbetechnik. In den 80er und 90er Jahren war Gröner einer der ersten Anbieter computergestützter Schneide- und Digitaldrucksysteme. Nach dem Jahrtausendwechsel, genau im Jahr 2003 war Gröner eines der ersten Unternehmen der Branche mit einem voll funktionsfähigen Webshop, in dem die Kunden ihre Materialien bestellen und sich über Neuheiten informieren konnten.
Die Firma Walter wurde zum Start des Jahres 1970 gegründet. Der Gründer wurde am 20.02.1931 geboren und wuchs in Berlin-Mitte auf. Während der zunehmenden Luftangriffe 1943 ist er mit der Familie nach Grottkau in Schlesien geflohen. Durch die Wirren des Krieges ohne stattfindenden Schulunterricht ging es nach Kriegsende 1945 zurück nach Berlin. Dort begann Walter Schulze eine Lehre als Schilder- und Lichtreklamehersteller. Dies war sozusagen der Grundstein für die lebenslange Begeisterung dieser Branche. Nach nur zwei Jahren konnte er bereits die Gesellenprüfung erfolgreich abschließen. Doch zur Meisterprüfung im Westen wurde er nicht zugelassen, da er damals im Ostteil wohnte. Im Ostteil der geteilten Stadt wurde er nicht zugelassen, da er im Westteil arbeitete.
Später im Jahre 1960 hat er dann „rübergemacht“ und konnte 1963 endlich die Meisterprüfung bestehen. Es gab mehrere Stationen in der Autobeschriftung, Verkehrsschilder-Fertigung und nach erfolgreicher zweiter Meisterwürde im Lackierer-Handwerk war es dann so weit und der Einstieg bei der Fa. Wiederhold Siebdruck-Farben gelang. Nun folgte der alles entscheidende Schritt: Zum 01.01.1970 wurde die eigene Firma gegründet. Den Bereich der Malerfarben gab er bereits 1973 wieder auf, um sich vollständig auf den Fachhandel von Siebdruckfarben, Geräten und dem Spann- und Schablonenservice in der Berliner Kommandantenstraße zu konzentrieren.
Im April 1983 kam der Umzug in die Boppstraße und nach etwa zwanzig Jahren Selbstständigkeit konnte Walter Schulze seinen Betrieb an eine neue Generation weitergeben. Und so gründeten am 17.04.1990 unter anderem die Herren Dr. Eberhard Gröner und Peter Meidinger gemeinsam die Walter Schulze GmbH. Mit voller Leidenschaft und Tatendrang wurde aus dem kleinen sprichwörtlichen „Hinterhof-Betrieb“ aus Berlin-Kreuzberg Stück für Stück und Jahr für Jahr ein wachsendes Unternehmen geformt. Peter Meidinger zog nach Berlin und übernahm die Geschäftsführung vor Ort. Das Unternehmen wuchs stetig und wandelte sich vom Siebdruckfachhändler zum heutigen Großhandel für Werbetechnik und Textildruck.
Beide Unternehmen von Walter Schulze und von Karl Gröner haben lange Tradition und viel Spirit ihrer Gründerväter auf dem Weg der Entwicklung mitbekommen. In den Jahren von 2020 bis 2023 konnte ein weiterer Generationenwechsel vollzogen werden und es kam zusammen, was schon lange zusammengehörte: Aus beiden Traditionsunternehmen wurde die neue Firma Gröner-Schulze. Beide Betriebe wuchsen zusammen. Marken, Sortimente und Handelsprodukte wurden zusammengeführt, ein neues Warenwirtschaftssystem eingeführt und ein neuer Onlineshop präsentiert. Gröner-Schulze blickt nach vorn, um auch in dieser Generation das Unternehmen erfolgreich am Markt der Werbetechnik und des Textildrucks zu präsentieren.
Karl Gröner und Walter Schulze sind zusammengewachsen. Aus den bei den renommierten, starken Partnern wird Gröner-Schulze. Unseren Kunden bietet dieser Zusammenschluss ein noch breiteres Produktspektrum, noch höhere Verfügbarkeiten und kürzere Lieferzeiten durch die beiden Logistikstandorte im Norden und Süden Deutschlands. Wir sind mit einem deutschlandweit flächendeckenden Team von Produktspezialisten, Service-Technikern und Kundenbetreuern für unseren Kunden greifbar. Die Lagermöglichkeiten wachsen auf rund 10.000 Paletten- und 50.000 Pickplätze auf über 15.000 qm Logistikfläche. Die gesamte Warenwirtschaft und alle IT-Systeme laufen im Cloud Betrieb, um standortübergreifend schnellsten Informationsfluss und höchste Verfügbarkeit zu gewährleisten. Weiterhin werden wir die Welt der Werbetechnik und Textilveredelung gemeinsam gestalten, innovative Produkte finden und durch neue Maschinen und Techniken die Prozesse bei unseren Kundinnen und Kunden weiter optimieren und vereinfachen. Wir verstehen uns als Partner zwischen der internationalen Welt von Herstellern und unseren Kunden, Veredlern, Textildruckern und Werbetechnikern. Wir lieben Werbetechnik. Und weil wir Werbetechnik lieben, ist niemand kompetenter in Sachen Veredelung und Drucktechnik als wir. Es ist unser Verständnis, all unseren Kunden auf Augenhöhe zu begegnen, gemeinsam Herausforderungen anzugehen und Lösungen zu finden. Dafür steht die Marke Gröner-Schulze mit dem gesamten Team.
Wir in der Werbetechnik arbeiten jeden Tag daran, unsere Welt noch ein Stück bunter werden zu lassen. Doch während wir Werbetechnik lieben, müssen wir gleichzeitig etwas für unsere Umwelt, zum Schutz von Artenvielfalt und Lebensräumen leisten. Wir haben unseren internen Papierverbrauch um über 70 % zu den Vorjahren gesenkt und wir werden damit weitermachen, unsere Prozesse vollständig papierlos zu gestalten. Wir beziehen zu 100 % ökologischen Strom und haben unsere Beleuchtung nahezu flächendeckend auf intelligente LED-Technik mit Präsensmeldern umgestellt. Auf unseren Dächern sind je nach Möglichkeit Solaranlagen verbaut und unsere Wärmeversorgung läuft zu 70 % über Fernwärme-Systeme. Wir haben auf unseren unverdichteten Außenflächen Blühwiesen ausgebildet und Insektenhotels aufgestellt. Wir trennen unseren Abfall nach den Möglichkeiten der lokalen Abfallsysteme.
Das ist unsere Geschichte von Gröner und Schulze. Du hast Fragen zu unserem Unternehmen? Rufe uns einfach an oder schreibe uns.